|
Texte |
Die Texte sind Beiträge von mir in der Wikipedia. |
Pastellkreide |
Bei der Pastellmalerei werden Pigmente im Idealfall ohne Bindemittel auf Malgrund aufgetragen. Dort haften sie auf Grund der Adhäsion. Der Malgrund muss deshalb etwas rau sein. Die Haftung der Pigmente ist schwach, deshalb sind Pastelle sehr empfindlich. Sie verwischen leicht und können Pigmente schon bei Bewegungen verlieren.Um die Haftung der Pigmente auf den Malgrund zu erhöhen werden Pastelle
manchmal mit einem Fixativ (einem stark verdünnten Firnis) behandelt.
Fixative verändern jedoch den optischen Eindruck der Pastelle. Im
Allgemeinen werden wertvolle Pastelle verglast, um eine Berührung
der Oberfläche zu vermeiden. Gemalt wird entweder direkt mit Pigmenten, die mit Pinseln aufgetragen
werden, oder mit Pastellstiften bzw. Pastellkreiden. Die Hochzeit der Pastellmalerei lag im 17. und 18. Jahrhundert (in Dresden
z.B. hängen im Zwinger viele barocke Pastelle). Pastellmalerei wird
bis heute, oft in Mischung mit anderen Techniken wie Tempera oder Gouache
eingesetzt. |
:::| naphtha |::: |
:::| fuerkunst |> texte |> pastellkreide |